Viele Online-Plattformen bieten heutzutage Bauzinsen-Vergleichsrechner an, mit denen Sie in wenigen Minuten die Zinsen für verschiedene Laufzeiten erhalten können. Doch die entscheidende Frage ist: Sind diese Angebote wirklich auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten?
In diesem Beitrag finden Sie heraus, auf welche Punkte Sie bei einem Bauzinsenvergleich unbedingt achten sollten.
1. Kreditvergleich für Bauzinsen: Das beste Angebot für Ihre Ziele
Mit einem Kreditvergleich sichern Sie sich schnell das beste Angebot für Ihre finanziellen Ziele. Ein Angebot nur von Ihrer Hausbank einzuholen, könnte zu höheren Zinsen und ungünstigeren Konditionen führen.
Doch bedenken Sie, dass ein reiner Onlinevergleich nicht alle Einzelaspekte berücksichtigen kann. Hier kommt eine fundierte Beratung ins Spiel. Ein erfahrener Baufinanzierungsspezialist findet für Sie das Angebot mit den besten Bedingungen heraus.
2. Verzinsung je nach Objekttyp
Ein Immobilienkredit wird über eine Grundschuld auf Ihrem Kaufobjekt besichert.
Die Gestaltung des Zinssatzes erfolgt nach dem Risiko, das die Bank eingeht. Je weniger die Bank verleihen muss, bezogen auf den Wert der Immobilie, desto besser sind die Konditionen. Dies berechnet sich durch den Beleihungswert der Immobilie. Ein niedriger Beleihungsauslauf führt in der Regel zu günstigeren Konditionen.
Von einem hohen Beleihungsauslauf spricht man, wenn Sie kein oder wenig Eigenkapital in die Finanzierung einbringen. Jede Bank steckt für sich selbst die Ermittlung des Beleihungswertes anders ab. Die Gefahr eines höheren Zinssatzes lauert somit im Detail.
Achten Sie auf die Bewertung bei Modernisierungen:
Insbesondere gibt es Unterschiede bei Modernisierungen. Oftmals werden die Kosten nicht im gleichen Maß werterhöhend angesetzt, was Auswirkungen auf den Zins und die Rate haben kann.
3. Bankzusagen: Die Bedeutung der Kapitaldienstfähigkeit
Die Bank vergibt einen Kredit nur, wenn die Kapitaldienstfähigkeit gegeben ist.
Dies bedeutet, dass die berechnete Kreditrate aus dem freiverfügbaren Einkommen bezahlt werden muss. Auch nach Abzug der Rate sollte noch ein Überschuss vorhanden sein.
Zur Berechnung des frei verfügbaren Einkommens verwendet die Bank auf der Ausgabenseite Haushaltspauschalen. Die festgelegte Pauschale hängt von der Anzahl der Personen im Haushalt ab. Sie wird für Aufwendungen wie Lebensmittel, Fernsehgebühren, Versicherungen, Radio usw. verwendet. Dieser Mindestsatz variiert je nach Bank.
Gestiegene Pauschalen
Aufgrund der seit 2022 + 2023 gestiegenen Energiepreise gehen die Banken restriktiver in der Vergabe der Kredite vor. Dies erfolgt über höhere Lebenshaltungspauschalen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Kreditnehmer selbst bei gestiegenen Preisen in der Lage ist, die Baufinanzierungsrate zu bezahlen.
Erschwerend kommt ein weiterer Punkt bei der Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit hinzu. Die errechnete Baufinanzierungsrate wird mit einer höheren Rate als mit der tatsächlichen Rate angesetzt. So greift die Bank einer möglichen weiteren Zinssteigerung vor. Sie will dadurch sicher sein, dass der Kreditnehmer auch mit höheren Zinsen die Baufinanzierungsrate begleichen kann.
4. Laufzeit des Kredits: Wie sie sich auf die Raten und Kosten auswirkt
Die Laufzeit gibt an, wie lange Sie Zeit haben, das Darlehen zurückzuzahlen. Die Wahl der Kreditlaufzeit beeinflusst die monatlichen Raten und die Gesamtkosten. Eine längere Laufzeit bedeutet niedrigere monatlichen Raten, aber höheren Gesamtkosten aufgrund zusätzlicher Zinszahlungen. Eine kürzere Laufzeit führt zu höheren monatlichen Raten, aber niedrigeren Gesamtkosten. Eine sorgfältige Abwägung der Kreditlaufzeit ist entscheidend.
5. Der Einfluss der Zinsbindungsfrist auf die Verzinsung
Die Zinsbindung können Sie individuell festlegen. Je länger die Zinsbindung, desto höher in der Regel der Zinssatz. Beachten Sie jedoch das gesetzliche Kündigungsrecht nach 10 Jahren. Dies ermöglicht es, von günstigeren Zinsen zu profitieren.
Tipp:
Bitte beachten Sie, dass die Laufzeit des Sonderkündigungsrechtes erst nach Vollauszahlung des Darlehens gilt.
6. Gebühren, Sondertilgungen und Förderkredite
Gebühren:
Prüfen Sie Gebühren für die Darlehensbearbeitung und vorzeitige Rückzahlungen. Vereinbaren Sie Sondertilgungen im Kreditvertrag. Nutzen Sie Förderkredite und Zuschüsse von Institutionen wie KfW und L-Bank.
Fazit:
Ein Kreditvergleich mit Blick auf individuelle Bedürfnisse.
Ein Kreditvergleich ist entscheidend, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Achten Sie besonders auf den Beleihungswert des Objekts, die Kapitaldienstfähigkeit und andere Faktoren. Eine professionelle Beratung durch einen Baufinanzierungsspezialisten kann Ihnen helfen, das optimale Angebot zu finden.
Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Über unseren Baufinanzierungsrechner können Sie Ihr Finanzierungsvorhaben mit aktuellen Konditionen berechnen.