Kreditvergleich für Bauzinsen: Wie finden Sie das richtige Angebot?

Bauzinsvergleich

Viele Webseiten bieten online-Vergleichsrechner für Bauzinsen an, mit denen Sie in wenigen Minuten die Zinsen für verschiedene Laufzeiten erhalten. Doch sind diese Angebote auch speziell auf Ihre individuelle Bedürfnisse ausgerichtet?

In diesem Beitrag finden Sie heraus, auf welche Punkte Sie bei einem Vergleich unbedingt achten sollten.

1. Kreditvergleich für Bauzinsen: Das beste Angebot für Ihre Ziele

Mit einem Kreditvergleich stellen Sie sicher,  dass Sie schnell das beste Angebot für Ihre Ziele und Wünsche erhalten. Fordern Sie nur ein Angebot bei Ihrer Hausbank an, führt dies möglicherweise zu höheren Zinsen und schlechteren Konditionen.

Jedoch bedarf es einer fundierten Beratung. In einem reinen Onlinevergleich können nicht alle Einzelaspekte abgefragt werden. Dies hat zur Folge, dass die angebotenen Zinsen womöglich gar nicht auf Sie zutreffen.

Ein erfahrener Baufinanzierungsspezialist findet für Sie in der Tat das Angebot mit den besten Bedingungen heraus.

Welche Faktoren spielen bei der Findung des Zinssatzes denn überhaupt eine Rolle?

2. Verzinsung je nach Objekttyp

Ein Immobilienkredit wird über eine Grundschuld auf Ihrem Kaufobjekt besichert.

Die Bank richtet die Gestaltung des Zinses nach ihrem Risiko aus. Je weniger die Bank Kredit verleihen muss, bezogen auf den Wert der Immobilie, umso besser ist es für die Bank.Dies berechnet sich durch den Beleihungswert der Immobilie. Ein guter (=niedriger) Beleihungsauslauf führt in der Regel zu günstigeren Konditionen als ein hoher Beleihungsauslauf.

Von einem hohen Beleihungsauslauf spricht man, wenn Sie kein oder wenig Eigenkapital in die Finanzierung einbringen.Jede Bank steckt für sich selbst die Ermittlung des Beleihungswertes anders ab.Die Gefahr eines höheren Zinssatzes lauert somit im Detail.

Insbesondere gibt es Unterschiede wie beispielsweise die Modernisierungen eines Objektes bewertet werden. Vielmals werden die Modernisierungskosten nicht im gleichen Maß werterhöhend angesetzt.Das hat große Folgen auf den gesamten Wert des Objektes. Und dadurch auch auf den Zins. Die weitere Folge ist eine Erhöhung der Rate. Durch eine schlechtere Bewertung des Objektes steigt zwangsläufig auch die Ratenbelastung. Und das hat wiederum Folgen auf Ihre Kapitaldienstfähigkeit.

3. Bankzusagen: Die Bedeutung der Kapitaldienstfähigkeit

Die Bank wird Ihnen nur dann ein Kredit vergeben, wenn die Kapitaldienstfähigkeit gegeben ist.

Was meint man damit?

Nach Prüfung Ihrer Ein- und Ausgaben muss die berechnete Kreditrate aus dem freiverfügbaren Einkommen bezahlt werden können. Auch nach Abzug der Kreditrate sollte immer noch ein Überschuss vorhanden sein.

Zur Berechnung des frei verfügbaren Einkommens verwendet die Bank auf der Ausgabenseite Haushaltspauschalen. Die festgelegte Pauschale hängt von der Anzahl der Personen im Haushalt ab. Sie wird für Aufwendungen wie Lebensmittel, Fernsehgebühren, Versicherungen, Radio usw. verwendet. Dieser Mindestsatz variiert je nach Bank.

Gestiegene Pauschalen

Aufgrund der seit 2022 gestiegenen Energiepreise gehen die Banken zunehmend restriktiver in der Vergabe der Kredite vor. Dies erfolgt über höhere Lebenshaltungspauschalen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Kreditnehmer selbst bei gestiegenen Preisen in der Lage ist, die Baufinanzierungsrate zu bezahlen.

Erschwerend kommt ein weiterer Punkt bei der Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit hinzu. Die errechnete Baufinanzierungsrate wird mit einer höheren Rate als mit der tatsächlichen Rate angesetzt. So greift die Bank einer möglichen weiteren Zinssteigerung vor. Sie will dadurch sicher sein, dass der Kreditnehmer auch mit höheren Zinsen die Baufinanzierungsrate begleichen kann.

4. Laufzeit des Kredits: Wie sie sich auf die Raten und Kosten auswirkt

Die Laufzeit gibt an, wie lange Sie Zeit haben, das Darlehen zurückzuzahlen.  Die Wahl der Kreditlaufzeit hat Auswirkungen auf die monatlichen Raten und die Gesamtkosten des Kredits. Eine längere Laufzeit führt zu niedrigeren monatlichen Raten, aber höheren Gesamtkosten aufgrund der zusätzlichen Zinszahlungen. Eine kürzere Laufzeit bedeutet dagegen höhere monatliche Raten, aber niedrigere Gesamtkosten. Eine sorgfältige Abwägung der Kreditlaufzeit ist daher von großer Bedeutung.

5. Der Einfluss der Zinsbindungsfrist auf die Verzinsung

Die Zinsbindung selber können Sie individuell festlegen. Je länger Sie die Zinsbindungslaufzeit wählen, umso höher wird in der Regel der Zinssatz des Kredites. Allerdings erhalten Sie auch die Sicherheit. Setzen Sie auf eine zu kurze Zinsbindungslaufzeit, riskieren Sie höhere Anschlusszinsen.

Tipp:

Durch das gesetzliche Kündigungsrecht nach 10 Jahren mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten haben Sie folgender Vorteil:

Sie gehen eine sehr lange Zinsbindung ein. Sollte der Zinssatz nach diesen 10 Jahren und günstiger sein als der gewählte Zinssatz, kündigen Sie das Darlehen mit einer Frist von 6 Monaten. Ohne weitere Kosten. Bitte beachten Sie, dass die Laufzeit des Sonderkündigungsrechtes erst nach Vollauszahlung des Darlehens gilt.

5. Über den Zinssatz hinaus: andere wichtige Faktoren

Gebühren:

Gebühren sind ein weiterer wichtiger Faktor beim Kreditvergleich. Einige Kreditgeber erheben Gebühren für die Bearbeitung des Darlehens oder für vorzeitige Rückzahlungen. Prüfen Sie deshalb genau.

Sondertilgung:

Vereinbaren Sie in Ihrem Kreditvertrag Sondertilgungen. Bis 5% Sondertilgung wird in der Regel kein höherer Zins verlangt.

Förderkredite bzw. Zuschüsse:

Förderungen sind eine weitere wichtige Überlegung bei der Suche nach einem Kredit. Die KFW sowie die L-Bank bietet für private Haushalte zinsverbilligte Kredite an.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Förderkredite.

Fazit:
Ein Kreditvergleich ist wichtig, um das beste Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu finden. Dabei sollten Sie insbesondere auf den Beleihungswert des Objekts, Ihre Kapitaldienstfähigkeit und weitere Faktoren achten. Eine fundierte Beratung durch einen Baufinanzierungsspezialisten kann dabei helfen, das beste Angebot zu finden.

Claudia Franz komprimiert scaled e1674989559465

Haben Sie weitere Fragen? Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen

Über unseren Baufinanzierungsrechner können Sie Ihr Finanzierungsvorhaben mit aktuellen Konditionen berechnen.

Share:

Weitere Beiträge

Kundenmagazin Mai 2023

Kundenmagazin Mai 2023

Wie Sie auf steigende Zinsen reagieren können Sparer mussten jahrelang tatenlos zusehen, wie ihre Einlagen auf Bankkonten ohne Verzinsung vor sich hin dümpelten. Einige Banken

Kundenmagazin F+S April2023

Kundenmagazin April 2023

Schwere Krankheit ist ein Tabu Corona hat uns gezeigt, wie wichtig Gesundheit ist. Niemand ist sicher vor Krankheit. Sie beeinträchtigt nicht nur Körper und Seele,

Kundenmagazin März 2023

Machen Sie mehr aus Ihrem Kindergeld Dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, um sich im Alter noch Träume und Wünsche zu erfüllen, hat

Überblick

Möchten Sie Tipps und Tricks rund um die Welt der Finanzen ?

Ab jetzt keine Neuigkeiten mehr verpassen.

Für den Versand verwenden wir ActiveCampaign. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig und dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails.
Sie können sich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Copyright © 2021 – F+S Beratung GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Die Dienstleistungen auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen auf eigene Rechnung und auf eigene Haftung an. Ausgenommen sind Wertpapierdienstleistungen. Als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG bieten wir die Anlageberatung und die Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 4 WpIG) von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 5 WpIG für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg (NFS) an. Die NFS ist ein Wertpapierinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.